Logo des Projektes Aktiv im Alter Zwischenraum Achim, die Weser Achim, Senioren auf Bank titel: Alt werden in Achim Achim, Kuenstler Wappen von Achim
        Sie sind hier: achim-50plus ->aia -> ag freizeit

 


 

Wichtiger Hinweis zum Status dieser Seiten

 Weitere Links:




Projekt Aktiv alt werden - Arbeitsgruppen
Gruppe Freizeit

AG FreizeitDiskussion in der Gruppe

Themen

  • Seniorenschwimmen im Hallenbad,
  • Generationsübergreifende Angebote,
  • Spaziergänge (50plus)
  • Seniorentreffs,
  • Freizeitangebote für Singles (60plus)
  • Sonntagsangebote,
  • Stammtisch Clüverhaus.

Ansprechpartnerin: Frau Hanne Giesenbauer, Tel. 0421 - 48 76 13


Stichwörter zu den einzelnen Treffen / Themen:


03.03.09, 1. Sitzung

Es wurde festgestellt, dass es in Achim ein sehr umfangreiches Freizeitangebot auch für die breite Gruppe 50plus gibt. Vereine, Kirchen und städtische Einrichtungen bieten umfangreiche Angebote für Sport und Kultur an. Es ist zu vermuten, dass viele Interessierte zu wenig über das breite Freizeit-Angebot wissen. Hierüber müssten sich Gedanken für eine Kommunikations-Strategie gemacht werden. Für den 7. Juni 2009 ist im Rathaus unter der Regie der Freiwilligen-Agentur eine Vereinsbörse terminiert. Weitere Kommunikationsmöglichkeiten müssten erörtert werden.

Möglicherweise gibt es auch einen Kreis von Interessierten, die sich nicht in ein Vereinsleben einbinden wollen oder auch die finanziellen Möglichkeiten nicht haben.

Ein für alle nutzbarer Begegnungsraum wurde für wünschenswert gehalten. Hier könnten sich Menschen treffen und kennenlernen, und dann gemeinsame Unternehmungen planen (Wandern, Radfahren, Theaterbesuche, Musizieren, Spielen etc.). In einem Begegnungsraum sind natürlich auch soziale Kontakte ohne ausgeprägte spezielle Interessen möglich.

Die Zielgruppe 50plus kann nicht genau definiert werden. Die Unterschiedlichkeit liegt im Geschlecht, Familienstand, Alter, Religion, körperliche und geistige Fitness....

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln bis zur nächsten Sitzung die Freizeitnagebote, die in Achim für die Zielgruppe 50plus angeboten werden und überlegen, welche Angebote in Achim noch fehlen.

Nächste Sitzung am 07.04.09 im Rathaus, Raum 150.
Mögliche Begegnungsstätten sind das Clüverhaus und der Seniorentreff.


07.04.09, 2. Sitzung

Es wurden Aktivitäten besprochen:

1. Seniorenfrühstück erstmals am 09. Mai 09 im Seniorentreff in der Langenstraße um 10:00 Uhr. Es sit daran gedacht, dass die Teilnehmer für das Frühstücks-Büffet selbst individuell beitragen. Das erste Treffen dient dem Kennenlernen. Karin Richters hat sich angeboten, dieses Treffen mit zu organisieren.

2. Susanne Jahn möchte ein Musikprojekt für Senioren ins Leben rufen. Eine Idee von mehreren ist, vielleicht sogar ein Seniorenorchester zu gründen.

3. Montags soll in der Langenstraße ein "offenes Café" von ca. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten werden. Das erste "offene Café" soll am 25.05.09 stattfinden. Die Planung dafür übernehmen Hanne Giesenbauer und Martina Meyer.

4. Am 22.04.09 10:00 Uhr erstellen Hanne Giesenbauer und Martina Meyer eine gebündelte Zusammenfassung der bisherigen Gruppenergebnisse für die Präsentation im Rathaus am 27.04.09.

5. Hanne Giesenbauer erkundigt sich im Clüverhaus nach der Möglichkeit, dort Seniorentreffen abzuhalten.

6. Es ist angedacht, über eine Litfasssäule im Rathaus alle in Achim angebotenen Freizeitaktivitäten zu kommunizieren.

Die nächste Gruppensitzung findet erst am Dienstag, den 02. Juni, statt.


02.06.09, 3. Sitzung

Es gab ein Feed back über die Frühstücks- und Kaffeetreffen im Altentreff Langenstraße. Am Gebäude ist nicht erkenntlich, dass sich darin auch der Seniorentreff befindet. Martina Meyer prüft, ob ein entsprechender Hinweis dort angebracht werden kann.

Das Frühstückstreffen war gut besucht, aber das Kaffeetreffen war weniger frequentiert. Das Wetter war möglicherweise auch zu schön an diesem Tag.
Karin Richters berichtete, dass Bekannte zum Teil eine andere Erwartungshaltung an diese Treffen hatten. Es muss beim nächsten Frühstück die Philosophie dieser Zusammenkünfte nochmals deutlich erklärt werden.
Christel Tscheu stellte die Gestaltung der Litfaßsäule für die Freizeitaktivitäten der Vereine, Kirchen, Verbände etc. in Achim vor.
Die Litfaßsäule wird auf der Freizeitbörse am 7.06.09 präsentiert.
Die Standbesetzung wurde eingeteilt.

Es wurde folgender Terminplan vorläufig festgelegt:

Frühstück : Jeder letzte Samstag im Monat;
Kaffe: Jeder 2. Montag im Monat ( Clüverhaus ?)
Gruppentreffen: Jeder 1. Dienstag im Monat.


07.07.09, 4. Sitzung

Wolf Wendel realisiert die Aufstellung eines Hinweisschildes für die Findung des Frühstücks im DRK Haus. Martina Meyer erstellt eine aktuelle Teilnehmerliste der Gruppe "Freizeit".
Das Feedback der Vereinsbörse war überwiegend positiv. Die Litfaßsäule kam bei den Besuchern gut an und steht weiterhin der Rathaushalle.
Es wurde vorläufig festgelegt, dass man sich an jedem 2. Sonntag um 15.00 Uhr im Clüverhaus zum Kaffee trifft. Hanne hat für das erste Treffen am 9.08.09 im Kaminzimmer reserviert.
Martina hat aus der Wunschbox aufgelistet welche Wünsche geäußert wurden. 2 Punkte daraus wurden jetzt aufgegriffen.
- Christel wird sich in den Seniorenheimen darüber informieren, welche Freizeitangebote dort vorhanden sind.
- Wolf macht sich Gedanken darüber, wie der Wunsch nach gemeinsamen Spaziergängen "60Plus" realisiert werden kann.
Martina hat auf den "Leipziger Seniorentagen" die Stadt Achim vertreten.


11.08.09, 5. Sitzung

Es wurde festgestellt, dass die Frühstückstreffs und das 1. Kaffeetreff im Clüverhaus gut angenommen wurden. Bei den nächsten Treffs soll mit den Teilnehmern über die Häufigkeit der Zusammenkünfte im Clüverhaus abgestimmt werden.
Beim 1. Kaffeetreff im Clüverhaus informierten sich einige Interessenten über Ziele und Inhalte der Gruppe "Freizeit".
Karin machte den Vorschlag, einen Flyer mit der Philosophie der "AG Freizeit" zu erstellen. Sabine nimmt sich dieser Sache an und macht zur nächsten Sitzung erste Vorschläge.
Christel berichtete über Freizeitangebote in den Seniorenheimen. Es stellte sich heraus, dass sich lediglich ein Seniorenheim für Gäste zu Filmvorführungen öffnen würde.
Wolf war nicht anwesend und konnte deshalb noch nicht über die Realisation des Hinweisschildes am DRK Haus berichten.
Martina will ein Schwarzes Brett für die Langenstraße organisieren. Auf diesen können die Teilnehmer Anregungen hinterlassen.
Das nächste Frühstück ist am 29.08.09 ab 10.00Uhr. Das nächste Treffen im Clüverhaus ist am 13.09.09 ab 15.00 Uhr. Hanne nimmt die Reservierung vor(größerer Raum ).


01.09.09, 6. Sitzung

Martina berichtet, dass die Projektgruppe "Aktiv im Alter, Achim" einen Seniorenratgeber für den Herbst heraus gibt.
Für das Hinweisschild "Langenstraße" wurden Text und Gestaltung besprochen. Wolf und Martina kümmern sich um die Realisierung der Herstellung und Anbringung des Hinweisschildes.
Sabine fertigte Vorschläge für einen Flyer der "AG Freizeit" an. Diese wurden diskutiert und verabschiedet. Sabine bringt den Flyer nun in die diskutierte Form.
Am 24.08.09 fand im Rathaus eine Fachtagung aller Projektgruppen "Aktiv im Alter" statt. Martina berichtete über die Inhalte.
Am 30.11.09 findet die Abschlussveranstaltung aller Projektgruppen "Aktiv im Alter" im Rathaus um 17.00 Uhr statt. Die Ergebnisse aller Gruppen werden im Anschluss in einem Flyer für die Öffentlichkeit dargestellt. Nach der offiziellen Beendigung dieses Projektes ist vorgesehen, sich in regelmäßigen Abständen am "Runden Tisch" weiterhin zu treffen.
Martina informierte, dass vom 2.10 - 11.10.09 eine Woche des "Bürgerlichen Engagement" stattfindet. Sie informiert per e-mail über den Ablauf.
Christel ist in der Sache "Kino für Senioren" weiterhin am Ball.
Das Schwarze Brett wird im Oktober in der Langenstraße aufgehängt.


29.09.09, 7. Sitzung

Andrea hatte erste Vorschläge für die Gestaltung des Hinweisschildes "Frühstückstreff" in der Langenstraße 1. Die Kaffeetasse wurde für gut befunden. Aktion Andrea und Wolf.
Es wurde angeregt, die Tasse auch auf dem Flyer "Frühstückstreff und offenes Café" zu drucken. Für den Flyer wurde Korrektur gelesen und der Text verabschiedet. Aktion Sabine.
Die Teilnehmer berichteten überwiegend positiv über das feed back der bisherigen Frühstücks und Kaffeetreffs. Das Interesse für diese losen Treffs findet offenbar eine gute Resonanz.
Das Schwarze Brett in der Langenstraße wird weiterhin für wichtig gehalten. Aktion Martina.
Christel nimmt an der Info "Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2009" teil.
Bei der nächsten, der letzten offiziellen Sitzung der AG soll auch über die Fortführung dieser Gruppe beraten werden.


10.11.09, 8. Sitzung

Über Inhalte und Gestaltung des Flyers "Frühstückstreff/ Offenes Café" wurde diskutiert und die Änderungen wird Andrea an Sabine weiterleiten.
Das Hinweisschild in Form eines Reiters ist kurz vor der Fertigstellung. Wolf ist weiter am Ball.
Das Frühstückstreff wird weiterhin gut angenommen. Die Teilnehmer wünschen im Anschluss des Frühstücks die Möglichkeit zu haben gemeinsam dort zu spielen. Dies wurde begrüßt. Die Möglichkeit besteht. Wird beim nächsten Frühstückstreff kommuniziert.
Die Abschlusspräsentation aller Gruppen "Aktiv im Alter" findet am 30.11.09 um 17.00 Uhr im Rathaus statt. Hanne bereitet mit Teilnehmern der AG die Präsentation vor. Christel präsentiert die Litfaßsäule.
Die Gruppenmitglieder haben vereinbart, sich weiterhin 1x im Monat im Rathaus zu treffen. Der nächste Treff ist am 12.01.10 um 10.00 Uhr im Rathaus.


12.01.10, 9. Sitzung

..


Autor: Senioren- u. Behindertenbeirat
Letzte Änderung: 25.04.2010

entspricht W3C-HTML und W3C-CSS