Projekt Aktiv alt werden - Arbeitsgruppen
Gruppe Zusammenarbeit / Info
Diskussion in der Gruppe
Themen
- Zusammenarbeit Selbsthilfegruppen / Verbände,
- Runder Tisch 50+,
- Seniorenratgeber
Ansprechpartnerin: Frau Irmtraud Lehmann, Tel. 04202 - 61 768
Stichwörter zu den einzelnen Treffen / Themen:
10.03.09, 1. Treffen der AG
Im vorlaufenden Fachgespräch der Vertreter der sozialen Gruppen wurde bereits vereinbart:
- während der Projektlaufzeit treffen sich diese Teilnehmer (aber offen für weitere Interessenten) vierteljährlich, danch ggf. halbjährlich.
- Darüber hinaus soll während der Projektlaufzeit halbjährlich ein Seniorenforum durchgeführt werden, dannach ggf. jährlich.
Der seinerzeit versuchte, aber dann eingeschlafene Newsletter soll wieder belebt werden, aber mit einem möglichst großen Verteiler, Medien eingeschlossen; Nicht-Interessierte sollen sich dann abmelden können.
Zur Hilfe für die "Macher" in den Gruppen sollen Adressen sukzessive gesammelt werden zu Referenten für Vorträge etc. und für Ausflugsziele.
Ausflüge sind heute in der Regel schon offen auch für Nicht-Mitglieder. Allerdings sollen auch die Ansprechpartner der anderen Gruppen Anmeldungen für alle Veranstaltungen annehmen und dann an die jeweiligen Veranstalter weitergeben.
Für all diese Angebote soll eine gemeinsame Unterlage bereitgestellt werden (ähnlich Ferienprogramm Jugendliche). Auch sollen im "Achimer Kalender" Ausflüge über die Stadtgrenzen hinaus mit aufgeführt werden.
Weiter wurden genannt:
- Mitteilungen mit genügend Vorlauf,
- mehr direkte Pressearbeit,
- ein informelles "Fest" zum zwanglosen Kennenlernen unter den einzelnen Gruppen; "Mauern abbauen", weil eines der Hindernisse zu weiterer Vernetzung: mangelnde Information!
- die "Macher" der Vereine und Gruppen geben Informationen möglichst schnell an ihre Mitglieder weiter.
Nächster Termin: Di, 31.3., 17:30 Uhr im Rathaus, R. 150.
31.03.09
1. Wunschboxen
Die Wunschbox-Aktion ist im wesentlichen abgeschlossen; die dezentral aufgestellten Boxen sind wieder eingesammelt. Die Box im Rathaus wird noch eine Weile weitergeführt.
Die Boxen haben in allen Ortsteilen gestanden außer in Badenermoor und in Borstel (Aufstellung abgelehnt).
Die über 200 Vorschläge sind erfasst und werden jetzt aufbereitet, die Liste wird in den nächsten Tagen vorliegen.
Sie sollten detailliert im Rathaus, z.B. mit Plantafeln, veröffentlicht werden. In etwas verallgemeinerter Form soll in der Lokalpresse berichtet werden; für die offenen Themen sollen ggf. Interessenten geworben werden, die dann sich z.B. beim nächsten Plenum einbringen könnten.
Darüber hinaus sollten u.a. die Sprecher der Arbeitsgruppen über die Zuordnung der Vorschläge zu den Arbeitsgruppen und Teilthemen noch vor dem nächsten Plenum abstimmen (zusammen mit der Abstimmung zur Berichterstattung auf dem Plenum).
2. Newsletter
Der Verteiler soll zuerst möglichst groß gewählt sein, Nicht-Interessierte können sich dann abmelden.
Erste Inhalte sollen dann die Zielsetzung des Newsletters und einige Arbeitsergebnisse unseres Projektes Aktiv im Alter sein.
3. Hilfsunterlagen für die "Macher".
Eine erste Aufstellung von Ausflugszielen für die Achimer Gruppen liegt vor, ist aber noch nicht veröffentlicht; die Liste möglicher Themen und Referenten muss wachsen und gemeinsam erarbeitet werden.
4. Formloses Kennenlernen.
Eine solche Veranstaltung sollte erstmal den Teilnehmern des Projektes angeboten werden; mögliche Treffpunkte Clüverhaus, Marsch Anna oder die Wasserburg in Baden. Ggf. könnte im Rahmen die Waldheim-Musikgruppe auftreten.
Möglicher Termin in den Sommerferien, weil Ferientermine für uns Ältere nicht so relevant.
Soll auf dem Plenum vorgeschlagen und möglichst mit Termin vereinbart werden.
5. Infoveranstaltungen.
Offensichtlich sind einige Vorschläge entstanden aus Unkenntnis des Angebotes, andere zeigen Informationsbedarf auf. Hier sind Themen und Info-Angebote auszuarbeiten und anzubieten. Thema für spätere Treffen.
Nächster Termin für die Gruppe: 21.04., 17:30 im Rathaus, R. 150.
21.04.09
Die Anregungen aus der Wunschbox liegen nunmehr auch in der Zusammenstellung vor. Es wurde begonnen, die einzelnen Anregungen kurz zu erläutern und Vorschläge zur weiteren Bearbeitung zu machen. Aus Zeitgründen konnte die Arbeit nicht abgeschlossen werden, sie soll zusammen mit den anderen Gruppensprechern erledigt werden.
Aus Kapazitätsgründen kann Frau Faber nicht aktiv in der Gruppe weiter arbeiten, bleibt den Themen aber, auch durch ihre Funktion als Vorsitzende des SoVD Achim, verbunden.
Nächster Treff am 12.05., 17:30 im Rathaus.
Autor: Senioren- u. Behindertenbeirat
Letzte Änderung: 22.03.2009