Zwischenraum Achim, die Weser Achim, Senioren auf Bank titel: Alt werden in Achim Achim, Kuenstler Wappen von Achim
        Sie sind hier: Startseite ->vorher-lili

 


 

Wichtiger Hinweis zum Status dieser Seiten

 Weitere Links:

Seite des Senioren- u. Behindertenbeirates Achim



Alt werden in Achim:- schon mal vorgedacht ?
Internet-Verlinkungen, Adressen


Seite noch in Arbeit


Allgemein und übergreifend

Ratschläge und Informationen von Leuten, die es professioneller und kompetenter können, (und die zum Teil auch kostenlose Broschüren zuschicken) finden Sie unter anderem bei

Gut zur Vorsorge für alle Fälle sind auch Ratgeber und Vorsorgeplaner; z.B.

Gesundheit

Allgemeine Informationen und Aussagen

Gesundheit und Krankheit
Unter diesem Link finden Sie die Aussagen des "Seniorenwegweiser Landkreis Verden" als Zitat.

 

Ärzte

Eine Liste der Ärztinnen und Ärzte in Achim finden Sie in der Adressliste Allgemein.

 

Ernährungsberater

Uns sind derzeit keine Adressen bekannt. Achten Sie auf Anzeigen in der Lokalpresse.
Anbieter bitte mail an uns!

 

Krankengymnasten, Therapeuten, Heilpraktiker

Eine Liste der Krankengymnasten, Therapeuten, Heilpraktiker in Achim finden Sie in der Adressliste Soziale Dienste, Handel und Gewerbe auf der Seite des Senioren und Behindertenbeirates.

 

Sportvereine

Im Folgenden sind beispielhaft einige Sportvereine genannt.
Eine Übersicht aller Vereine finden Sie im Internet der Stadt Achim.

Sonstige Gesundheitsangebote

Adressen folgen

Finanzen / Einkommen und Vermögen

Allgemeine Informationen

Altersvorsorge
eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung, des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der Deutschen Rentenversicherung und weiterer Partner.


Sparkassen und Banken in Achim

Adressen Achimer Finanzberater, Rentenberater

Adressen folgen

Wohnen, neue Wohnformen, Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen und Aussagen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt verschiedene Broschüren zu diesem Thema bereit. Sie können angefordert werden im Internet beim Ministerium unter "Publikationen".

Wohnung seniorengerecht / barrierearm; Checklisten; Anpassmaßnahmen

Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung nicht mehr sicher fühlen (beim Arbeiten und Bewegen. Für Sicherheit gegen Einbruch und Diebstahl ist die Polizei zuständig, auch dort werden Sie beraten), sollten Sie Stolper- und Unfallstellen ermitteln und sich über Anpassmaßnahmen Gedanken machen.

Checklisten hierfür finden Sie bei

  • Landkreis Verden
    Das Seniorenservicebüro hat eine Checkliste bereit gestellt.
  • kom.fort
    der Bremer Beratungsstelle für barrierefreies Bauen und Wohnen./li>
  • ...
    ...

Darüber hinaus bieten ehrenamtliche Wohnberater ihre Hilfe an. Informieren Sie sich über das Seniorenservicebüro bei der Kreisverwaltung Verden.

Recherchieren Sie auch bei der online-wohn-beratung.de, einem Angebot des Hamburger Vereins Barrierefrei Leben e.V..

Anbieter betreutes Wohnen

Achimer Makler

Interessenten gemeinschaftliches Wohnen

Aussagen folgen

Vollmachten und Verfügungen

Allgemeine oder übergreifende Aussagen

Für den Ernstfall vorsorgen
Unter diesem Link finden Sie die Aussagen des "Seniorenwegweiser Landkreis Verden" als Zitat.

 

weitere Erläuterungen
zu Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. Textvorschläge,

http://www.hospize.de/docs/qualitaetscheck_%20patientenverfuegungsberatung.pdf

Organspende, -ausweis: Deutsche Stiftung Organtransplantation - DSO http://www.dso.de, http://www.organspende-info.de

Beratungsstellen, Rechtsanwälte und Notare

Soziale Kontakte, weitere Vereine (Sportvereine s.o.)

In offiziellen Kreisen hat der Begriff Nachbarschaftshilfe häufig einen negativen Beigeschmack, weil er meist auch Schwarzarbeit verschleiern soll.
Eine funktionierende Nachbarschaft, die über den Gruß hinausgeht, Gespräche über den Gartenzaun, Urlaubsaufsicht, Fragen nach dem Befinden, sind aber gerade im Alter wichtig. Gegenseitige Anteilnahme, gelegentliche Hilfen, kleine Besorgungen können für die Nachbarn eine große Entlastung sein und es ihnen durchaus ermöglichen, auch im Alter länger in der gewohnten Umgebung zu bleiben.
Nachbarschaftliches Miteinander kann man aber nicht erst im Moment der Hilfsbedürftigkeit aufbauen; es muss langfristig wachsen. Gemeinschaftliche Aktionen - die Pflege des gemeinsamen Straßengrüns, eine Kohlfahrt, ein Straßenfest - helfen dabei.
Wenn Sie Ideen oder Unterstützung brauchen, sprechen Sie ruhig die Freiwilligenagentur im Rathaus an.

Technik

Wenn Ihre Kinder und Enkel Ihnen nicht helfen können bei den komplexen Problemen der neuen Prozesse und Techniken, bekommen Sie vielleicht Hilfe

Zögern Sie aber auch nicht, die Anbieter und Produzenten direkt anzusprechen, denn die haben großes Interesse daran, generationengerechte Produkte und Leistungen anzubieten mit am Kunden orientierten Service.

Und wenn es gar nicht geht, können wir vom Senioren- und Behindertenbeirat vielleicht auch helfen.

 

Zurück zur vorigen Seite

Autor: Senioren- u. Behindertenbeirat
Letzte Änderung: 18.01.2013

entspricht W3C-HTML und W3C-CSS